Wir möchten Euch herzlich einladen, gemeinsam mit vielen Frauen und Queers dieser Welt am 8. März zu streiken. Das Jahr 2019 stellte für die Bundesrepublik nach 1994, wo es bereits einen breiten feministischen Streik gab, den Auftakt dar. Wir wollen uns langfristig in lokalen Streikkomitees organisieren und gemeinsam für eine grundlegende Veränderung der Situationen von Frauen und Queers streiten. 

Innerhalb von Europa hat die Bundesrepublik das schärfste Streikrecht. In vielen anderen Ländern wird das Recht auf politischen Streik als Menschenrecht gehandhabt. Wie jedoch rechtlich mit Streiks in Deutschland umgegangen wird, wird nicht per Gesetz, sondern durch Gerichtsentscheidungen auf Grundlage der „herrschenden Meinung“ bestimmt. Die aktuelle rechtliche Definition in Deutschland sieht ausschließlich die Arbeitsniederlegung von abhängig Beschäftigten im Rahmen von Tarifverhandlungen vor. Zudem müssen sie von Gewerkschaften dazu aufgerufen werden. Nun befinden wir uns mit unserem Streik in einer rechtlich schwierigen Lage, da ein politischer Streik, wie er für den 8. März vorgesehen ist, als solcher in Deutschland (bisher!) nicht legalisiert wurde. Doch wer nicht wagt, die nicht gewinnt! Ziel unserer Streiks ist es auch, dass politische Streiks in Deutschland nicht länger sanktioniert werden. Unser Ziel ist es, den massenhaften Regelübertritt zu wagen und die bestehende Rechtsprechung zu ändern. Durch eine langfristige und entschlossene Praxis können wir uns Freiheiten erkämpfen – sowohl individueller, als auch rechtlicher Art.

In dieser Broschüre möchten wir euch verschiedene Streikmöglichkeiten vorstellen, die je nach Beschäftigungsverhältnis und Lebenssituation zu euch passen könnten. Wir möchten euch anregen, diese zu nutzen, weiterzuentwickeln oder eigene Formen des Streiks zu schaffen. Schickt uns Fotos eurer Aktionen, oder teilt sie im Netz mit #fstreik.

Denn Frauen und Queers wissen selbst am besten, wie sie ihre Arbeit niederlegen!


1 Queer ist ein Sammelbegriff für lesbische, schwule, bi- und pansexuelle, trans*- und intergeschlechtliche, sowie queere und asexuelle/aromantische Personen

Unsere Ideen zu möglichen Streikformen und Ideen zusammengefasst in dieser Broschüre. Hier lesen